GeoPfad
Geologie zum Durchwandern
THEMENWEG DES JAHRES 2014
Direkt beim GeoRama beginnt der 5 km lange, zumeist bequeme, mit 48 Stationen ausgestattete GeoPfad. Vom Ausgangspunkt steigt man zum Gamsbach hinunter, dem man die meiste Zeit folgen wird. Eine scharfe Kante zeigt nichts Geringeres als das Ende der Eiszeit an. An der „bröckelnden Wand“ sieht man wie Konglomerat ensteht. Sandstein und andere Gesteine bilden die Gosauschichten. So werden Ablagerungen in den Ostalpen genannt, die zwischen 50 und 92 Millionen Jahren vor unserer Zeit entstanden sind.
- Führung GeoPfad$
Buchbar im Rahmen von Gruppenangeboten, Halbtages- und Ganztagesprogrammen
- Begehbar je nach Witterung von Anfang Mai bis Ende Oktober
- TIPP: Broschüre GeoPfad mit Beschreibung der Stationen